|
|
Unsere Schule ist sehr stolz auf das große ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen des Schulsanitätsdienstes.
Sie übernehmen Dienste im Erste Hilfe Raum unserer Schule in den Pausenzeiten, sind bei Schulveranstaltungen präsent und sorgen maßgeblich dafür, dass sich Jugendliche und auch Lehrer an unserer Schule wohlfühlen und bei Verletzungen fachgerecht versorgt werden. Die große Hilfsbereitschaft trägt nicht unwesentlich zum sozialen Klima der Schule bei.
Unser Schulsanitätsdienst besteht aus insgesamt 30 Schulsanitätern und Schulsanitäterinnen. In diesem Schuljahr sind wieder zehn neue Mitglieder hinzugekommen. Im Oktober haben sie eine zwölf Unterrichtseinheiten umfassende Erste Hilfe Ausbildung absolviert.
Diese Ausbildung wird an unserer Schule von Carina Badberg vom Deutschen Roten Kreuz durchgeführt. Sie schult die Jugendlichen insbesondere auf Situationen und Notfälle, die in der Schule vorkommen können. Gelernt wird das Verhalten bei Bauch- oder Kopfschmerzen, die korrekte Versorgung von Wunden, Pflaster zu kleben, Verbände anzulegen, Blutungen zu stillen, ohnmächtige Personen zu versorgen und Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen. Ein besonderes Augenmerkt liegt immer darauf, Ruhe zu bewahren und die Mitschüler fachgerecht zu behandeln.
Ziele des Schulsanitätsdienstes