Der sechste Jahrgang besuchte im Oldenburger Theaterlaboratorium das Stück „Des Kaisers neue Kleider“ von H.C. Andersen, gespielt von Pavel Möller-Lück und Jule Schöbel.
Das Oldenburger Theaterlaboratorium ist bekannt für seine innovative Bühne in Oldenburg. Hier konzentriert man sich auf experimentelles und zeitgenössisches Theater. Künstlerinnen und Künstler haben hier einen kreativen <<Raum>>, um neue Formate und Ideen zu entwickeln und die Grenzen des traditionellen Theaters zu erweitern.
Oldenburger Theaterlaboratorium zeigt dem sechsten Jahrgang das Stück „Des Kaisers neue Kleider“

Die Schau- und Puppenspieler Barbara Schmitz-Lenders und Pavel Möller-Lück blicken auf eine lange Freundschaft zurück. Sie lernten sich vor 30 Jahren an der Hochschule für Musik in Stuttgart, im Studiengang „Figurentheater“, kennen. Fortan führten sie eine künstlerische Zusammenarbeit und tourten durch viele verschiedene Länder. Im Jahr 1995 fanden sie dann in Oldenburg ein festes Zuhause für ihr Theater. Ihr Zuhause wurde die ehemalige Isolierbaracke. Es gab viele Herausforderungen, unter anderem aufgrund gekürzter Subventionen. Doch sie eröffneten ein neues Theater für Kinder und Erwachsene. Wobei ihr innovativer Ansatz, Elemente des Schauspiels und des Figurentheaters verbindet. Das gefällt bis heute einem breiten Publikum und machte das Theater Laboratorium zum erfolgreichsten Privattheater Niedersachsens. Vor siebzehn Jahren kam es dann zu Umzug in eine größere Spielstätte mit 183 Sitzplätzen. Das Theater experimentiert bis heute mit modernen Medien und erarbeiten zeitgenössische Theaterstücke ebenso wie eigene kreative Stücke.
Schaue Dir den aktuellen Spielplan an.


