Berufsorientierung hautnah: Erfolgreicher „Markt der beruflichen Möglichkeiten“ an der IGS Friesland-Süd

Zetel. Der „Markt der beruflichen Möglichkeiten“ an der IGS Friesland-Süd war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Rund 30 Unternehmen aus der Region präsentierten sich am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025, in der Außenstelle der Schule und standen den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 und 10 für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Die Messe hat sich längst als feste Größe im Schulkalender etabliert – viele Betriebe nehmen regelmäßig teil, darunter Carstengerdes Modellbau & Zerspanung GmbH, Theilen Maschinenbau oder auch die Papier- und Kartonfabrik. Besonders erfreulich: Inzwischen vertreten auch Auszubildende die Unternehmen, die selbst noch vor wenigen Jahren ihren Abschluss an der IGS gemacht haben. Ein Zeichen dafür, wie nachhaltig die Veranstaltung wirkt.

Markt der beruflichen Möglichkeiten IGS Friesland-Süd

Ziel der Messe ist es, Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu geben und ihnen erste persönliche Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben zu ermöglichen. Und das mit Erfolg: Bereits zahlreiche Praktikums- und Ausbildungsplätze konnten über die Messe vermittelt werden.

Eine besondere Attraktion war in diesem Jahr der Stand der Bundespolizei, die erstmals an der Veranstaltung teilnahm. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert, als sie die Möglichkeit bekamen, eine schusssichere Weste anzuprobieren und deren Gewicht am eigenen Körper zu spüren – ein echtes Highlight für viele.

Interessierte Fragen, motivierte Schüler und spannende Gespräche – Berufsorientierung hautnah:

„Es ist einfach schön zu sehen, wie engagiert sich die Jugendlichen zeigen – und wie offen die Betriebe auf sie zugehen“, sagt Lena Lindenblatt, Fachbereichsleitung AWT und BO-Beauftragte. Alle Beteiligten zeigten sich rundum zufrieden. Die Unternehmen berichteten von interessierten Fragen, motivierten Schülern und spannenden Gesprächen.

Auch viele Eltern nutzten die Gelegenheit, ihre Kinder zu begleiten und aktiv zu unterstützen. So wurde die Veranstaltung nicht nur zu einem Tag der beruflichen Orientierung, sondern auch zu einem wichtigen Moment gemeinsamer Zukunftsplanung.

Insgesamt nahmen rund 170 Schülerinnen und Schüler am Markt der Möglichkeiten teil. Für eine angenehme Atmosphäre sorgte das Schülercafé, das wie immer zuverlässig für Verpflegung sorgte.

Markt der beruflichen Möglichkeiten mit Schülercafé

„Ein großer Dank geht an alle Betriebe, die diesen Tag möglich gemacht haben.“

„Ein großer Dank geht an alle Betriebe, die diesen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr“, so Lena Lindenblatt abschließend.

Mit dem „Markt der beruflichen Möglichkeiten“ schafft die IGS Friesland-Süd eine wertvolle Verbindung zwischen Schule und regionaler Wirtschaft – zum Vorteil aller Beteiligten.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner