Herzstillstand ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland, und jeder kann betroffen sein. Schnelles Handeln kann Leben retten und schwerwiegende Spätfolgen vermeiden. Bis professionelle Hilfe eintrifft, sind oft entscheidende Minuten vergangen. Deshalb ist es so wichtig, dass bereits Heranwachsende wissen, wie sie im Notfall reagieren können.

herzsicher in der schule

„Herzsicher in der Schule“

„Herzsicher in der Schule“ – ein lebensrettendes Bildungsprojekt, das darauf abzielt, Lehrkräfte als Multiplikatoren für Wiederbelebungsmaßnahmen zu qualifizieren. Diese wichtige Fähigkeit geben sie dann an die Schülerinnen und Schüler weiter, beginnend ab der 7. Klasse. Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Niedersächsischen Kultusministerium und der Björn Steiger Stiftung sowie der Deutschen Herzstiftung kann dieses Projekt nun flächendeckend an den Schulen in Niedersachsen implementiert werden. Im Rahmen des Projekts gibt es eine umfassende Schulung von Lehrkräften durch qualifiziertes Fachpersonal regionaler Hilfsorganisationen und selbstständiger Erste-Hilfe-Trainer*innen an.

Zudem wird die Schule mit einem Defibrillator, einem Übungs-Defibrillator, 12 Übungspuppen und speziell aufbereitetem Lehrmaterial ausgestattet. Dies ermöglicht es, ohne zusätzliche Kosten oder Mehraufwand – idealerweise im Rahmen des regulären Unterrichts oder einer Projektwoche, zum Beispiel der „Wochen der Wiederbelebung“ von 02. Juni bis 27. Juni 2025 – einen entscheidenden Beitrag zur Herzgesundheit zu leisten.

Weitere Informationen unter: Schulsanitätsdienst

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner