In gemütlicher Runde saßen die Teilnehmer des diesjährigen Vorlesewettbewerbs in der Bibliothek zusammen. Trotz nasskaltem Wetter gab es innen eine warme Atmosphäre. Gemeinsam wurde aus den Lieblingsbüchern vorgelesen. Doch was auf den ersten Blick so gesellig wirkte, ist in Wirklichkeit der Schulentscheid für den Vorlesewettbewerb 2024 gewesen. Jeder teilnehmende Schüler hatte etwa zwei Minuten Zeit, um seinen Text laut und deutlich dem Publikum zu präsentieren. Die Jury hörte währenddessen aufmerksam zu. Bewertet wurden Verständlichkeit, passende Betonung und weitere wichtige Aspekte des Vorlesens.



An diesem spannenden Wettbewerb nahmen folgende Schüler teil:
Louisa Wefer (Klasse 6.1)
Finn Elias Klein (Klasse 6.2)
Lilian Costabel (Klasse 6.3)
Amalia Acar (Klasse 6.4)
Die Jury setzte sich zusammen aus:
Ben Stehnken und Anni Kyaw (beide Jahrgang 10)
Frau Plantör (Bücherei ZETEL)
Frau Dohm (Deutschlehrerin)
Organisation durch Frau Mönnig (Fachbereichsleiterin Deutsch)
Wir präsentieren den Schulsieger des Vorlesewettbewerbs:
Finn Elias Klein
Herzlichen Glückwunsch! 🏆

Du möchtest auch die eigene Lesekompetenz verbessern?
Wir haben drei Tipps für Dich:
Du möchtest auch mal Schulsieger eines jährlich stattfindenden Vorlesewettbewerbs werden oder einfach nur die eigene Lesekompetenz verbessern?
- Setze Dir eine tägliche Lesezeit. Damit kannst Du Deine Lesefähigkeiten kontinuierlich verbessern. Erweitere Deinen Wortschatz und Dein Textverständnis, indem Du verschiedene Genres ausprobierst.
- Nimm Dir auch die Zeit, um laut vorzulesen. Du kannst für Dich alleine oder vor Deinen Freunden beziehungsweise vor Deiner Familie laut vorlesen. Gib Dir besonders viel Mühe bei der Betonung und dem Ausdruck. So kannst Du Deine Vorlesetechnik optimieren und Deine Zuhörer werden Dir aufmerksamer folgen.
- Nach dem Vorlesen kannst Du mit den Zuhörern diskutieren. Ihr könnt gemeinsam den Inhalt besprechen. Stelle dabei gezielt Fragen, teile Deine Gedanken. Höre Dir die Meinungen der anderen in der Gruppe an. Dein Verständnis kannst Du so vertiefen und es macht das Lesen zu einem gemeinsamen, interaktiven Erlebnis.